Dojo Eingang Teil 4

Dojo Eingang Teil 4

Der Eingang zum Dojo nimmt Gestalt an…

Dojo Eingang Teil 3

Dojo Eingang Teil 3

Die Herstellung des Probezapfen (siehe Beitrag Dojo Eingang Teil 1) war einfach. Das kurze Stück Balken habe ich einfach auf der Tischkreissäge grob zugesägt um nicht so viel fräsen zu müssen.

Die Bearbeitung der Längsbalken kann ich natürlich nicht über die Tischkreissäge machen. Also noch eine kleine Vorrichtung für die Handkreissäge gebaut 😉

Und zum Glück sind die Werkbänke verstellbar damit ich halbwegs im stehen arbeiten kann 🙂

Dojo Eingang Teil 2

Dojo Eingang Teil 2

Die zwei großen Querbalken mit über 4 Meter sind schon mal auf Länge angepasst und alle Taschen sind gefräst 🙂

Budo

Budo ist der Oberbegriff für alle japanischen Kampfkünste wie z.B. Aikido, Iaido, Judo, Karate, Kendo, Kobudo, Kyudo und anderen, die außer der Kampftechnik noch eine „innere“ Lehre, eine Philosophie, einen „Weg“ () enthalten. Der „Weg“ dieser Kampfkünste sieht eher Sinn im Tun als im Ergebnis und soll auch als Methode zur Selbstverwirklichung und Selbstkontrolle dienen.

Worttrennung: Bu-dō

japanische Schriftzeichen: 武道

übersetzt: Kriegsweg bzw. Militärweg

Mehr Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Budō


zurück zum Lexikon


Budo Bushido no Tetsudo-eki Dojo im Bahnhof Markranstädt Großlehna Leipzig Training Verein Sportverein