26 Jahre Tesshinkan

26 Jahre Tesshinkan

Am 22.05.1999 gründete Tamayose Hidemi den Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai.

Happy Birthday Tesshinkan Family 🎂💐

Tamayose Hidemi und Tamayose Tetsushi
Deutscher Vizemeister aus Markranstädt

Deutscher Vizemeister aus Markranstädt

Neben den ganzen Bauarbeiten im Dojo gibt es natürlich immer Zeit für das Training und für Seminare. Also ging es für mich am Sonntag den 27.04.2025 nach Jena zum Frühjahrsseminar des Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai Europe und zur Deutschen Mannschaft im Ryukyu Kobudo Tesshinkan.

Das Seminar war gut besucht und war unter der Leitung von Frank Pelny Sensei und Sebastian Edelmann Sensei. Die Themen waren Bo-no-Kihon und Kumi-Bo, Bo-no-Kata, Sai, Nunchaku und Nicho-Gama.

Anschließend fand die Deutsche Mannschaft im Ryukyu Kobudo Tesshinkan statt. Hier war das Starterfeld leider etwas überschaubarer. Änderte aber nichts daran das ich aufgeregt war, aber nur bis zum Aufruf… „Es startet Mike Forster“ und dann wird nicht mehr drüber nachgedacht, sondern die monatelang geübten Kata werden gelaufen. Ich startete in zwei Disziplinen.

Als erstes in der Disziplin „Kata-Einzel Schülergrade mix“ in der ich die Kata Shushi-no-kun (Sho) und Shushi-no-kun (Dai) zeigte und belegte den 2. Platz 🥈🙂

In der zweiten Disziplin „Bo-Shiai mix“ hieß es Mann gegen Mann bewaffnet mit Bo (Langstock) und natürlich mit Bogu (Rüstung) und belegte den 3. Platz🥉🙂

Ein wunderschöner Sonntag mit Lehrgang und Wettkampferfahrung und Deutscher Vizemeister hört sich schon gut an 😊

Dojo Eingang Teil 4

Dojo Eingang Teil 4

Der Eingang zum Dojo nimmt Gestalt an…

Dojo Eingang Teil 3

Dojo Eingang Teil 3

Die Herstellung des Probezapfen (siehe Beitrag Dojo Eingang Teil 1) war einfach. Das kurze Stück Balken habe ich einfach auf der Tischkreissäge grob zugesägt um nicht so viel fräsen zu müssen.

Die Bearbeitung der Längsbalken kann ich natürlich nicht über die Tischkreissäge machen. Also noch eine kleine Vorrichtung für die Handkreissäge gebaut 😉

Und zum Glück sind die Werkbänke verstellbar damit ich halbwegs im stehen arbeiten kann 🙂

Dojo Eingang Teil 2

Dojo Eingang Teil 2

Die zwei großen Querbalken mit über 4 Meter sind schon mal auf Länge angepasst und alle Taschen sind gefräst 🙂

Kobudo

Kobudo ist eine alte japanische Kampfkunst, die im 16. Jahrhundert auf der Insel Okinawa entstand. Da zu dieser Zeit den Bewohnern das Tragen von Schwertern und anderen Waffen verboten war, wurden alltägliche Werkzeuge wie z.B. Bo, Kama, Nunchaku, Sai, Tonfa, Tekko, Weku und anderes als Waffen verwendet.

Worttrennung: Ko-bu-dō

japanische Schriftzeichen: 古武道

übersetzt: alte Kriegskunst

Mehr Infos unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Kobudō


zurück zum Lexikon


Kobudo Kama Nunchaku Sai Tekko Tonfa Bo Weku Bushido no Tetsudo-eki Dojo im Bahnhof Markranstädt Großlehna Leipzig Training Verein Sportverein

Über Mike Forster

Inhaber vom Dojo im Bahnhof

Über mich also zumindest das, was den Kampfsport bzw. die Kampfkunst und mich betrifft..

Mike Forster IaidoMich mit dem Thema Kampfsport/Kampfkunst zu beschäftigen, habe ich wohl eher untypisch erst im Alter von 39 Jahren begonnen. Ausschlaggebend war meine damals 9-jährige Tochter. Ich hatte sie öfters zu Judo Wettkämpfen gebracht und beim Kämpfen zugeschaut. Und dann wollte ich das auch! Also im gleichen Verein wie meine Tochter angemeldet und auf einmal wurde aus niemals Sport machen, dreimal in der Woche Judo Training. Gefolgt von den ersten Kyu-Prüfungen, Wettkämpfen, Verletzungen, Niederlagen, Siegen bis hin zur Trainer-C Lizenz und zum 1. DAN im Judo.

Mike Forster Judo 1. DanDann kam mit dem Gedanken über Kampfkunst noch Iaido dazu. Später der Gedanke über ein eigenes Dojo. Und nun will ich mich auch noch mit anderen Kampfkünste beschäftigen.

 

 

Mein Weg, mein

Judo:

  • 2010 Beitritt im Judo Verein/Verband
  • 2011 3. Platz Bezirksmeisterschaft Leipzig, AK M -90 kg
  • 2012 Zertifikat Judo Sportassistent
  • 2013 2. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M1 -90 kg, Ne-waza
  • 2014 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 open -90 kg
  • 2014 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M1 -90 kg, Ne-waza
  • 2015 DOSB Lizenz Trainer C Leistungssport Sportart Judo
  • 2016 2. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 -90 kg, Ne-waza
  • 2016 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M3 -95 kg
  • 2017 1. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 -90 kg, Ne-waza
  • 2021 Prüfung zum 1. Dan DJB
  • 2024 in Ausbildung zum DOSB Trainer B Breitensport Selbstverteitigung

Iaido:

  • 2016 do it yourself mit Büchern und Videos
  • 2017 erstes Training mit einem Sensei
  • 2019 Teilnahme am 1. Tosa Eishinryu Iaido Seminar in Deutschland mit Großmeister Ohtani Hiromichi 8. Dan Hanshi
  • 2020 Prüfung zum 10. + 9. Kyu MJER IMAF-DAKO
  • 2021 Training im Selbststudium
  • 2023 Anschluss an die IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • 2023 Prüfung zum 6. + 5. Kyu MJER IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • 2023 Teilnahme am European IMAF Seminar Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido mit Shihan Kumazawa Masayuki 8. Dan Hanshi
  • 2024 Prüfung zum 4. Kyu MJER IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY

Kobudo:

Karatedo:

  • 2023 Teilnahme an verschiedenen Karate/Kobudo Lehrgänge
  • 2024 Teilnahme an verschiedenen Karate/Kobudo Lehrgänge

Reha Sport:

Selbstverteitigung:

  • 2024 in Ausbildung zum DOSB Trainer B Breitensport Selbstverteitigung
  • 2024 Teilnahme am SaCO Jahreslehrgang Thema Tessen und Waffenlos
  • 2024 Beitritt zur SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION
  • 2025 Teilnahme am SaCO Jahreslehrgang Thema Strick/Koppel und Waffenlos
  • 2025 Teilnahme am SaCO 6×6 Intensiv Kurs mit Frank Pelny Master Instructor 4. Meistergrad

Ich bin Mitglied im:

  • Randori Leipzig-West e.V.
  • Deutscher Judo-Bund e.V.
  • International Martial Arts Federation Japan
  • IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai
  • SaCO – SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION

Mein Budo Jahr 2024 im Rückblick:


Mike Forster Bushido no Tetsudo-eki Dojo im Bahnhof Markranstädt Großlehna Leipzig Trainingsraum Judo Kodokan Iaido Muso Jikiden Eishin Ryu Koryu Ryukyu Kobudo Tesshinkan Shorinryu Shotokan Karate International Martial Arts Federation IMAF Selbstverteitigung SaCO Rehabilitationssport Rehasport DOSB Lizenz Trainer Übungsleiter Orthopädie innere Medizin

Dojo

Außenansicht vom Bahnhofsgebäude bzw. vom Dojo im Bahnhof

 

Das ist der erste 3D-Entwurf wie das Bahnhofsgebäude umgestaltet werden könnte und so das Dojo bzw. die dazu gehörigen Räumlichkeiten wie Umkleideräume, WCs, Duschräume usw. in Zukunft in etwa aussehen sollen.

 

Und so stelle ich mir die Innengestaltung vom Dojo vor, von der ich nach einem Besuch im Budokan in Wels Österreich inspiriert wurde.

 

Lang hat es bis zur Baugenehmigung zur Nutzungsänderung gedauert. Aber nun ist sie da!

Baugenehmigung vom Dojo im bahnhof

 

News…

Wie es so Stück für Stück oder Schritt für Schritt auf dem Weg vom Bahnhof zum Dojo voran geht, können Sie auf Facebook bzw. Instagram verfolgen…

Facebook: https://de-de.facebook.com/dojoimbahnhof

Instagram: https://www.instagram.com/dojoimbahnhof

Die News auf Instagram können Sie auch ohne eigenes Instagram Konto im Menu unter News verfolgen.


Aikido Bahnhof Breitensport Budo Bushido Dojo Großlehna Halle Iaido Japan JiuJitsu Jodo Judo Kampfkunst Kampfkünste Kampfsport Koryu Karatedo Kendo Kenjutsu Kobudo Kyudo Leipzig Markranstädt Meditation Mokuso Naginatado Nihon Ninjutsu Nippon Proberaum Randori Sachsen Sachsen-Anhalt Samurai Selbstverteitigung Seminare Seminarraum Sitzungen Sitzungsraum Sport Sportgruppen Sporthalle Sportraum Sportverein Sumo Tetsudo-eki Tetsudoeki Trainingsraum Veranstaltungen Veranstaltungsraum Verein Vermietung Workshops Yoga Yogaraum Zazen Zen meditieren mieten stundenweise tageweise vermieten Übungsraum Präventionssport Rehabilitationssport