IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA – GERMANY Lehrgang in Regensburg am 25.03.2023

Am Samstag, 25.03.23 fand im Regensburger Dojo ein Iaido-Lehrgang der IMAF Iaido Yokohama-Germany unter Leitung von Peter Güthing und Thomas Queck statt. Das Dojo war gefüllt mit motivierten Teilnehmern aus Regensburg, Augsburg, Cham, Landshut, Bern/Schweiz, Fürth und neu dabei das Dojo im Bahnhof. Das diesjährige Leitthema des Trainings ist die Entwicklung der Körperspannung und das Bewusstsein für den eigenen Körper in jeder Kata ohne zu starke Fixierung auf das Schwert. Diese Grundlagen wurden in den Trainingsgruppen mit begleitenden Übungen erarbeitet und in den Kata und Partnerübungen umgesetzt. In den Kyu-Prüfungen der IMAF Iaido Yokohama-Germany unter Leitung von Peter Güthing, Thomas Queck und Peter Breit bestanden mit Bravour aus Augsburg Jasmin und Celina den 6. Kyu und aus Regensburg Patrick und Sandrine den 5. und 3. Kyu. Herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Leistung. Bei der Lehrgangsfeier im Regensburger Weißbräuhaus pflegten wir unsere Freundschaft mit vielen guten Gesprächen und leckeren Speisen.
 
Text: Peter Güthing Quelle: https://www.facebook.com/iai.dojo.regensburg
 

1. Budo-Jahreseröffnungslehrgang 2020 der DAKO und IMAF Germany in Zwickau

Gastgeber für das erste Jahreseröffnungs-Seminar, am 01.02.2020, war das Budo-Leistungszentrum 1. AKV Zwickau, unter der Leitung des Dojoleiter Marcus Schubert.

Die zwei Cheftrainer des ASC-Freiburg, IMAF Chiefdirector Germany Hans-D.Rauscher und Christine Rauscher, unterstützt von ASC-Trainer Felix Roth, leiteten den Bundeszentral-Lehrgang in Zwickau.

Es wurden verschiedene Kampfkunst-Disziplinen, wie z.B. Karate-Do, Iaido, Combat-Arnis, Bo-Jutsu, Sai-Jutsu, Shaolin Kempo, Kickboxen, Thai-Boxen, Judo, Jiu-Jitsu, Nihon Jujutsu, Kung-Fu, Wu-Shu und Tai-Chi-Chuan unterrichtet.

Es waren ca. 120 Teilnehmer vor Ort.

Vielen Dank an den Ausrichter 1. Asiatischer Kampfkunstverein Zwickau e. V.

Bildrechte bei www.zwickau-dojo.de
Bildrechte bei www.asc-freiburg.de
Bildrechte bei www.zwickau-dojo.de
Bildrechte bei www.asc-freiburg.de
Bildrechte bei www.asc-freiburg.de
Bildrechte bei www.asc-freiburg.de
Bildrechte bei www.asc-freiburg.de

Zu Besuch beim PSV Cottbus 90 e.V. Abt. Kampfkünste Tokugawa im September 2019

Zu Besuch beim 15. Budo-Bundeszentral-Seminar-Ost am 21.-22.09.2019 der DAKO beim PSV Cottbus 90 e.V. Abteilung Kampfkünste Tokugawa.

Ich und 5 Trainingspartner waren zu diesem Seminar speziell wegen Iaido angereißt, aber es gab noch viel mehr.

Iaido, Judo, Shaolin Kempo, Karate-Do, Kickboxen, Jiu-Jitsu, Tanbo, Kendo, Tonfa-Jutsu, Bo-Jutsu, Combat Arnis und HEMA wurden angeboten.

Zu diesem Budo Seminar trafen sich 147 Budoka aus vier Ländern (Deutschland, Norwegen, Schweiz und Polen) und wurde von unseren 39 Meistern unterrichtet.

Zusätzlich zum lernen und üben gab es auch die Möglichkeit zum ablegen von Kyu und Dan Prüfungen.

Vielen Dank an den Ausrichter PSV Cottbus 90 e.V. Abteilung Kampfkünste Tokugawa.

Bildrechte beim PSV Cottbus 90 Abteilung Kampfkünste Tokugawa
Bildrechte beim PSV Cottbus 90 Abteilung Kampfkünste Tokugawa
Bildrechte beim PSV Cottbus 90 Abteilung Kampfkünste Tokugawa
Bildrechte beim PSV Cottbus 90 Abteilung Kampfkünste Tokugawa
Bildrechte beim PSV Cottbus 90 Abteilung Kampfkünste Tokugawa

Zu Besuch beim Tosa Eishinryu Iaido Seminar der IMAF-Germany mit Ohtani Sensei 8.Dan Iaido Hanshi

Zu Besuch beim Tosa Eishinryu Iaido Seminar mit Ohtani Sensei 8.Dan
Iaido Hanshi veranstaltet von der IMAF-Germany unter der Leitung von
Hans-D. Rauscher 7.Dan Iaido Kyoshi und Christine Rauscher 7.Dan Iaido
Kyoshi am 26. bis 28.07.2019

Den Bericht der IMAF-Germany über diese Seminar findet Ihr unter folgenden Links:

Bildrechte bei www.imaf-germany.de
Bildrechte bei www.imaf-germany.de
Bildrechte bei www.imaf-germany.de
Bildrechte bei www.imaf-germany.de

Iaito zerlegen

Nicht jeder traut sich, aber ich finde zum Iaidoka gehört auch das dazu 😉

Iaito Demontage und Montage der Tsuka, Tsuba und Seppa
Iaito Demontage und Montage der Tsuka, Tsuba und Seppa

Mein Iaito hatte zwischen Mune (Klingenrücken) und Hi (Hohlkehle) eine Verunreinigung, die ich mit dem Tuch und einfachem Druck zwischen den Fingern nicht wegbekam. Um die Klinge flach auf eine Tischplatte abzulegen, hätte ich die Tsuba auch über den Rand der Tischplatte legen können. Naja aber ich wollte eben auch das Zerlegen und wieder zusammen bauen vom Iaito bzw. Tsuka, Tsuba und Seppa mal machen.

Dank dieses Videos, habe ich mich auch getraut und nur die “Faust auf Faust” bzw. “Handballen auf Tsuka” Variante angewendet. Und es funktionierte als hätte ich noch nie etwas anderes gemacht 🙂

Für dieses Video vielen Dank an Paul Shin.