Iaido ist eine japanische Schwertkampfkunst dessen Ursprünge bis ins 16. Jahrhundert zurück gehen. Die Besonderheit liegt darin, dass das Schwert so gezogen wird, dass es noch während des Ziehens als Waffe eingesetzt werden kann. Trainiert wird heute mit einem Iaito bzw Bokuto.
Worttrennung: I-ai-dō
japanische Schriftzeichen: 居合道
übersetzt: Weg des ganz dabei seins
geläufiger und besser zu verstehen: Weg des Schwertziehens
Gastgeber für das erste Jahreseröffnungs-Seminar, am 01.02.2020, war das Budo-Leistungszentrum 1. AKV Zwickau, unter der Leitung des Dojoleiter Marcus Schubert.
Die zwei Cheftrainer des ASC-Freiburg, IMAF Chiefdirector Germany Hans-D.Rauscher und Christine Rauscher, unterstützt von ASC-Trainer Felix Roth, leiteten den Bundeszentral-Lehrgang in Zwickau.
Es wurden verschiedene Kampfkunst-Disziplinen, wie z.B. Karate-Do, Iaido, Combat-Arnis, Bo-Jutsu, Sai-Jutsu, Shaolin Kempo, Kickboxen, Thai-Boxen, Judo, Jiu-Jitsu, Nihon Jujutsu, Kung-Fu, Wu-Shu und Tai-Chi-Chuan unterrichtet.
Bildrechte bei www.zwickau-dojo.deBildrechte bei www.asc-freiburg.deBildrechte bei www.zwickau-dojo.deBildrechte bei www.asc-freiburg.deBildrechte bei www.asc-freiburg.deBildrechte bei www.asc-freiburg.deBildrechte bei www.asc-freiburg.de
Zu Besuch beim 15. Budo-Bundeszentral-Seminar-Ost am 21.-22.09.2019 der DAKO beim PSV Cottbus 90 e.V. Abteilung Kampfkünste Tokugawa.
Ich und 5 Trainingspartner waren zu diesem Seminar speziell wegen Iaido angereißt, aber es gab noch viel mehr.
Iaido, Judo, Shaolin Kempo, Karate-Do, Kickboxen, Jiu-Jitsu, Tanbo, Kendo, Tonfa-Jutsu, Bo-Jutsu, Combat Arnis und HEMA wurden angeboten.
Zu diesem Budo Seminar trafen sich 147 Budoka aus vier Ländern (Deutschland, Norwegen, Schweiz und Polen) und wurde von unseren 39 Meistern unterrichtet.
Zusätzlich zum lernen und üben gab es auch die Möglichkeit zum ablegen von Kyu und Dan Prüfungen.
Zu Besuch beim Tosa Eishinryu Iaido Seminar mit Ohtani Sensei 8.Dan Iaido Hanshi veranstaltet von der IMAF-Germany unter der Leitung von Hans-D. Rauscher 7.Dan Iaido Kyoshi und Christine Rauscher 7.Dan Iaido Kyoshi am 26. bis 28.07.2019
Den Bericht der IMAF-Germany über diese Seminar findet Ihr unter folgenden Links:
…über Mike Forster oder über mich. Also zumindest das, was die Kampfkunst und mich betrifft.
Mit dem Thema Kampfkunst habe ich wohl eher untypisch, sehr spät begonnen und auch damals von mir eher als Kampfsport gesehen. So spät das schon 39 Sommer vergangen waren. Ausschlaggebend war wohl meine damals 9-jährige Tochter. Ich hatte sie öfters zu Judo Wettkämpfen gebracht und beim Kämpfen zugeschaut. Und da war es das Gefühl, selber auf der Matte stehen und kämpfen zu wollen! Also im gleichen Verein wie meine Tochter angemeldet und auf einmal wurde aus niemals Sport machen, dreimal in der Woche Judo Training. Gefolgt von den ersten Kyu-Prüfungen, Wettkämpfen, Verletzungen, Niederlagen, Siegen bis hin zur Trainer-C Lizenz.
Für den für mich zuerst eher als wahrgenommener Kampfsport wurde später doch mehr die Kampfkunst für mich. Das heißt nicht, dass ich mit Judo aufgehört habe. Nein! Aber für mich ist das Tun wichtiger als das Ergebnis. So wie auch meiner Meinung nach das „Dō“ in Judo mehr zu verstehen sein sollte. Sicher nicht leicht zu verstehen, aber ich finde das Zitat von Jigoro Kano dazu sehr gut, um es besser verstehen zu können…
Entscheidend ist nicht, dass du besser bist als alle anderen. Wichtiger ist, dass du besser bist als du gestern warst!
Dann kam mit dem Gedanken über Kampfkunst noch Iaido dazu. Später der Gedanke über ein eigenes Dojo. Und nun will ich mich auch noch mit anderen Kampfkünste beschäftigen.
2019 >>> endlich auch regelmäßiges Training in einer Trainingsgruppe
2020 >>> 10. + 9. Kyu MJER IMAF-DAKO
Karate:
2020 >>> do it yourself mit Büchern und Videos
Ich bin Mitglied im:
Deutschen Judo Bund – DJB
Randori Leipzig-West e.V.
Deutsch Asiatische Kampfkunst Organisation – DAKO
Mike Forster Bushido no Tetsudo-eki Dojo im Bahnhof Markranstädt Großlehna Leipzig Trainingsraum Judo Kodokan Iaido Muso Jikiden Eishin Ryu Karate Shotokan
Nicht jeder traut sich, aber ich finde zum Iaidoka gehört auch das dazu 😉
Iaito Demontage und Montage der Tsuka, Tsuba und Seppa
Mein Iaito hatte zwischen Mune (Klingenrücken) und Hi (Hohlkehle) eine Verunreinigung, die ich mit dem Tuch und einfachem Druck zwischen den Fingern nicht wegbekam. Um die Klinge flach auf eine Tischplatte abzulegen, hätte ich die Tsuba auch über den Rand der Tischplatte legen können. Naja aber ich wollte eben auch das Zerlegen und wieder zusammen bauen vom Iaito bzw. Tsuka, Tsuba und Seppa mal machen.
Dank dieses Videos, habe ich mich auch getraut und nur die „Faust auf Faust“ bzw. „Handballen auf Tsuka“ Variante angewendet. Und es funktionierte als hätte ich noch nie etwas anderes gemacht 🙂
So stelle ich mir das Dojo bzw. die dazu gehörigen Räumlichkeiten wie Umkleideräume, WC’s, Duschräume usw. in Zukunft in etwa vor.
3D Entwurf vom Dojo – Blick von außen der Südseite3D Entwurf vom Dojo – Blick ins Dojo, Eingangsbereich, Küche, Umkleideräumen, WC, Duschen und Büroräumen3D Entwurf vom Dojo – Blick ins Dojo und dem Eingangsbereich3D Entwurf vom Dojo – Blick in die Umkleideräumen und Duschen
Aikido
BJJ
Bahnhof
Bo
Bokken
Bokuto
Breitensport
Budo
Bujutsu
Bushi
Bushido
DAKO
DB Deutsche Bahn abellio
DIV
DIaiB
DJB
Dojo
Dojokun
Gichin Funakoshi
Großlehna
Halle Saale
Hanbo
IMAF
Iaido
Iaito
JVS
Japan
Jigoro Kano
JiuJitsu
Jo
Jodo
Judo
Kampfkunst
Kampfkünste
Kampfsport
Karate
Karatedo
Kata
Katana
Kendo
Kenjutsu
Kobudo
Kodokan
Kyudo
LVB
Leipzig
MJER
Markranstädt
Meditation
Mekugi
Miyamoto Musashi
Mokuso
Morihei Ueshiba
Muso Jikiden Eishin Ryu
Naginata
Naginatado
Nihon
Ninjutsu
Nippon
Proberaum
Randori
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Sageo
Samurai
Saya
Selbstverteitigung
Seminare
Seminarraum
Seppa
Shinai
Shinden
Shinken
Shoto
Sitzungen
Sitzungsraum
Sport
Sportgruppen
Sporthalle
Sportraum
Sportverein
Sumo
Tanbo
Tetsudo-eki
Tetsudoeki
Tonfa
Trainingsraum
Tsuba
Tsuka
Veranstaltungen
Veranstaltungsraum
Verein
Vermietung
Wakizashi
Workshops
Yari
Yoga
Yogaraum
Zazen
Zen
meditieren
mieten stundenweise tageweise
vermieten
Übungsraum