Dojo Eingang Teil 6

Dojo Eingang Teil 6

Fast wie eine Kleinserienfertigung 😉

Dojo Eingang Teil 5

Dojo Eingang Teil 5

8 lange Balken mit 12 Zapfen und 31 Zapfenlöcher sind schon fertig und alles passt wie es passen soll 😎

Folgen noch 10 kürzere Balken mit 20 Zapfen und 1 Zapfenloch…

Dojo Eingang Teil 4

Dojo Eingang Teil 4

Der Eingang zum Dojo nimmt Gestalt an…

Dojo Eingang Teil 3

Dojo Eingang Teil 3

Die Herstellung des Probezapfen (siehe Beitrag Dojo Eingang Teil 1) war einfach. Das kurze Stück Balken habe ich einfach auf der Tischkreissäge grob zugesägt um nicht so viel fräsen zu müssen.

Die Bearbeitung der Längsbalken kann ich natürlich nicht über die Tischkreissäge machen. Also noch eine kleine Vorrichtung für die Handkreissäge gebaut 😉

Und zum Glück sind die Werkbänke verstellbar damit ich halbwegs im stehen arbeiten kann 🙂

Dojo Eingang Teil 2

Dojo Eingang Teil 2

Die zwei großen Querbalken mit über 4 Meter sind schon mal auf Länge angepasst und alle Taschen sind gefräst 🙂

Dojo Eingang Teil 1

Dojo Eingang Teil 1

Jetzt geht es mit dem Eingang zum Dojo weiter. Jede Menge Holzbalken die eine Art Fachwerk mit Glas bilden soll 😎

Die Balken bleiben von allen Seiten sichtbar, aber es sollen keine Schrauben sichtbar sein. Also werden alle Balken mit Zapfen und Zapfenloch verbunden.

Keine Ahnung wie es der Zimmermann oder der Tischler machen würde?

Ich habe mir dafür ein paar Vorrichtungen gebaut damit Quer- und Längsbalken immer richtig ausgerichtet sind und damit Zapfen und Zapfenloch auch möglichst spielfrei sind. Es sind immerhin 32 Zapfen und 32 Zapfenlöcher! Erst einmal eine Probe gefräst…

Ich bin zufrieden 😎

Wände Deckenträger Stützpfeiler fertig verkleidet

Wände Deckenträger Stützpfeiler fertig verkleidet

Die zwei Wände, der Deckenträger und alle drei Stützpfeiler sind jetzt fertig mit Holz verkleidet 🙂

Stützpfeiler mit Funktionswand

Stützpfeiler mit Funktionswand

Den alten gemauerten Stützpfeiler habe ich komplett mit Holzpaneelen verkleidet und mit einer selbstgebauten „Funktionswand“ ausgestattet. So kann man z.B. eine Klimmzugstange, ein Battle Rope oder eine Halterung für Bruchtestbretter anbringen, in der Höhe anpassen und platzsparend auch wieder abnehmen B-)

Und was wird das?

Und was wird das?

Eine 18mm dicke Siebdruckplatte wird gesägt, gebohrt, gefräst, bekommt jede Menge Einschlagmuttern, eine extra Trägerplattte und dann?

Siehe nachfolgenden Beitrag 😉