Termin 6 vom 6×6 SaCO Intensivkurs

Termin 6 vom 6×6 SaCO Intensivkurs

Am Sonntag den 15.06. ging es wieder nach Nordhausen zum 6. Termin von 6×6 SaCO Intensiv Kurs mit Frank Pelny Sensei.

Thema für diesen Sonntag war Messer unterteilt in Übergaben, Drill, Übungskomplexe und Abwehr von Messerangriffen. Ein sehr ernstes Thema in der heutigen Zeit!

Ganz wichtig und wurde mehrfach beim Lehrgang erwähnt! Am besten wenn man kann immer Messerangriffen aus dem Weg gehen, weg rennen oder zum Beispiel mit einen Stuhl (die Füße zum Angreifer) oder einem Rucksack Abstand zwischen sich und den Angreifer bringen. Es wurden Videos gezeigt wie schnell es beim Angriff zu tödlichen Verletzungen kommen kann! Wenn euch jemand mit dem Messer bedroht dann gebt ihn das Geld, die Autoschlüssel oder was auch immer und riskiert nicht Euer Leben für die Dinge!

Man kann aber in Situationen kommen in der man nicht nur bedroht sondern angegriffen wird, das eigene Leben gefährdet wird und man nicht die Flucht ergreifen kann. Dafür wurden verschiedene Möglichkeiten gezeigt. Jeden muss aber bewußt sein das Selbstverteidigung nur funktionieren kann wenn man ständig übt und noch besser gar nicht erst in so eine Situation kommt bzw. man dieser aus dem Weg geht.

Trotz des sehr speziellen ernsten Themas wieder ein sehr schöner Lehrgangssonntag mit neuen Erkenntnisse und durch geschwitzten Gi 🙂

SaCO = Self-Defense and Close Combat

Termin 5 von 6 vom SaCO Intensiv Kurs

Termin 5 von 6 vom SaCO Intensiv Kurs

Am Sonntag den 11.05. ging es für mich wieder nach Nordhausen zum 5. Termin von 6×6 SaCO Intensiv Kurs mit Frank Pelny Sensei.

Thema war Verteidigung aus Bodenlage mit Untergliederung in Fallschule, Bodenkampfstellung, Würfe und Verteidigung aus Bodenlage.

Dieses mal schien es so das ich trotz des weißen Gürtels im SaCo als Judoka einigen anderen Teilnehmern, die z.B. vom Karate oder Jujutsu kommen, etwas im Vorteil war. Fallschule im Judo ist Grundlage und die Beweglichkeit aus dem Bodenkampf war auch merklich 🙂 Allerdings das neue und fordernde für Judoka…. nach der Fallschule ist noch lange nicht Schluss und ein Bodenkampf fern ab der Tatami mit gewaltbereiten Gegnern ist was anderes. Natürlich haben wir mit, aber auch ohne Matten Fallschule gemacht.

Man muss dazu sagen, das die Verteidigung aus Bodenlage nicht das primäre Ziel in der SaCO ist, aber in der Selbstverteidigung kann man sich die Situation leider nicht aussuchen. Auf der Flucht stürzen oder von hinten gestoßen werden! In diese Situation kann man kommen und somit in die Bodenlage. Man muss sich dort verteidigen können und möglichst schnell wieder in den Stand bzw in eine Verteidigungsstellung kommen und möglichst so das man den Angreifer im Blick hat. Da wird es bei der Judo Fallschule vorwärts interessant, denn man muss sich 180 Grad in die andere Richtung drehen. Im Boden darf man dann als Judoka ungewohnt auch mit Tritt- und Schlagtechniken arbeiten. Und auch ein paar schöne Beinhebel waren mit dabei.

Ebenfalls wie immer die Frank Pelny Sensei nicht kennen, hat er immer eine sehr gute methodische Übungsweise um auch Neulingen die Techniken zu vermitteln.

Alles im allen wieder ein wunderschöner Lehrgangssonntag 🙂👍👍👍 Ich freue mich auf den nächsten SaCO Termin und darauf die Techniken mit in die Judo SV einzubauen.

SaCO = Self-Defense and Close Combat Organization

Mehr Infos über die SaCO unter www.saco-defense.de

Über Mike Forster

Inhaber vom Dojo im Bahnhof

Über mich also zumindest das, was den Kampfsport bzw. die Kampfkunst und mich betrifft..

Mike Forster IaidoMich mit dem Thema Kampfsport/Kampfkunst zu beschäftigen, habe ich wohl eher untypisch erst im Alter von 39 Jahren begonnen. Ausschlaggebend war meine damals 9-jährige Tochter. Ich hatte sie öfters zu Judo Wettkämpfen gebracht und beim Kämpfen zugeschaut. Und dann wollte ich das auch! Also im gleichen Verein wie meine Tochter angemeldet und auf einmal wurde aus niemals Sport machen, dreimal in der Woche Judo Training. Gefolgt von den ersten Kyu-Prüfungen, Wettkämpfen, Verletzungen, Niederlagen, Siegen bis hin zur Trainer-C Lizenz und zum 1. DAN im Judo.

Mike Forster Judo 1. DanDann kam mit dem Gedanken über Kampfkunst noch Iaido dazu. Später der Gedanke über ein eigenes Dojo. Und nun will ich mich auch noch mit anderen Kampfkünste beschäftigen.

 

 

Mein Weg, mein

Judo:

  • 2010 Beitritt im Judo Verein/Verband
  • 2011 3. Platz Bezirksmeisterschaft Leipzig, AK M -90 kg
  • 2012 Zertifikat Judo Sportassistent
  • 2013 2. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M1 -90 kg, Ne-waza
  • 2014 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 open -90 kg
  • 2014 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M1 -90 kg, Ne-waza
  • 2015 DOSB Lizenz Trainer C Leistungssport Sportart Judo
  • 2016 2. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 -90 kg, Ne-waza
  • 2016 3. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M3 -95 kg
  • 2017 1. Platz Internationale Sächsische Oldiemeisterschaft, AK M2 -90 kg, Ne-waza
  • 2021 Prüfung zum 1. Dan DJB
  • 2024/2025 in Ausbildung zum DOSB Trainer B Breitensport Selbstverteitigung

Iaido:

  • 2016 do it yourself mit Büchern und Videos
  • 2017 erstes Training mit einem Sensei
  • 2019 Teilnahme am 1. Tosa Eishinryu Iaido Seminar in Deutschland mit Großmeister Ohtani Hiromichi 8. Dan Hanshi
  • 2020 Prüfung zum 10. + 9. Kyu MJER IMAF-DAKO
  • 2021 Training im Selbststudium
  • 2023 Anschluss an die IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • 2023 Prüfung zum 6. + 5. Kyu MJER IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • 2023 Teilnahme am European IMAF Seminar Muso Jikiden Eishin Ryu Iaido mit Shihan Kumazawa Masayuki 8. Dan Hanshi
  • 2024 Prüfung zum 4. Kyu MJER IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY

Kobudo:

Karatedo:

Reha Sport:

Selbstverteitigung:

  • 2024 in Ausbildung zum DOSB Trainer B Breitensport Selbstverteitigung
  • 2024 Teilnahme am SaCO Jahreslehrgang Thema Tessen und Waffenlos
  • 2024 Beitritt zur SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION
  • 2025 Teilnahme am SaCO Jahreslehrgang Thema Strick/Koppel und Waffenlos
  • 2025 Teilnahme am SaCO 6×6 Intensiv Kurs mit Frank Pelny Master Instructor 4. Meistergrad

Taiso:

  • 2025 in Ausbildung zum Taiso-Lehrer

Ich bin Mitglied in folgenden Verbänden:

  • Deutscher Judo-Bund e.V.
  • International Martial Arts Federation Japan
  • IMAF-IAIDŌ YOKOHAMA-GERMANY
  • Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai
  • SaCO – SELF-DEFENSE and CLOSE COMBAT ORGANIZATION

Mein Budo Jahr 2024 im Rückblick:


Mike Forster Bushido no Tetsudo-eki Dojo im Bahnhof Markranstädt Großlehna Leipzig Trainingsraum Judo Kodokan Iaido Muso Jikiden Eishin Ryu Koryu Ryukyu Kobudo Tesshinkan Shorinryu Karate International Martial Arts Federation IMAF Selbstverteitigung SaCO Rehabilitationssport Rehasport DOSB Lizenz Trainer Übungsleiter Orthopädie innere Medizin Taiso Lehrer