Am Sonntag den 11.05. ging es für mich wieder nach Nordhausen zum 5. Termin von 6×6 SaCO Intensiv Kurs mit Frank Pelny Sensei.
Thema war Verteidigung aus Bodenlage mit Untergliederung in Fallschule, Bodenkampfstellung, Würfe und Verteidigung aus Bodenlage.
Dieses mal schien es so das ich trotz des weißen Gürtels im SaCo als Judoka einigen anderen Teilnehmern, die z.B. vom Karate oder Jujutsu kommen, etwas im Vorteil war. Fallschule im Judo ist Grundlage und die Beweglichkeit aus dem Bodenkampf war auch merklich 🙂 Allerdings das neue und fordernde für Judoka…. nach der Fallschule ist noch lange nicht Schluss und ein Bodenkampf fern ab der Tatami mit gewaltbereiten Gegnern ist was anderes. Natürlich haben wir mit, aber auch ohne Matten Fallschule gemacht.
Man muss dazu sagen, das die Verteidigung aus Bodenlage nicht das primäre Ziel in der SaCO ist, aber in der Selbstverteidigung kann man sich die Situation leider nicht aussuchen. Auf der Flucht stürzen oder von hinten gestoßen werden! In diese Situation kann man kommen und somit in die Bodenlage. Man muss sich dort verteidigen können und möglichst schnell wieder in den Stand bzw in eine Verteidigungsstellung kommen und möglichst so das man den Angreifer im Blick hat. Da wird es bei der Judo Fallschule vorwärts interessant, denn man muss sich 180 Grad in die andere Richtung drehen. Im Boden darf man dann als Judoka ungewohnt auch mit Tritt- und Schlagtechniken arbeiten. Und auch ein paar schöne Beinhebel waren mit dabei.
Ebenfalls wie immer die Frank Pelny Sensei nicht kennen, hat er immer eine sehr gute methodische Übungsweise um auch Neulingen die Techniken zu vermitteln.
Alles im allen wieder ein wunderschöner Lehrgangssonntag 🙂👍👍👍 Ich freue mich auf den nächsten SaCO Termin und darauf die Techniken mit in die Judo SV einzubauen.
SaCO = Self-Defense and Close Combat Organization
Mehr Infos über die SaCO unter www.saco-defense.de

Entdecke mehr von Dojo Bushido no tetsudo-eki
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.