Die Holz“Balken“ sind nun auch an der Fensterwand verbaut 😎 Jetzt müssen über 120 Querholzplättchen, die schon eingeklebt sind, noch überfräßt und überschliffen werden.


Weg des Kriegers im Bahnhof

Die Holz“Balken“ sind nun auch an der Fensterwand verbaut 😎 Jetzt müssen über 120 Querholzplättchen, die schon eingeklebt sind, noch überfräßt und überschliffen werden.



Am Sonntag den 11.05. ging es für mich wieder nach Nordhausen zum 5. Termin von 6×6 SaCO Intensiv Kurs mit Frank Pelny Sensei.
Thema war Verteidigung aus Bodenlage mit Untergliederung in Fallschule, Bodenkampfstellung, Würfe und Verteidigung aus Bodenlage.
Dieses mal schien es so das ich trotz des weißen Gürtels im SaCo als Judoka einigen anderen Teilnehmern, die z.B. vom Karate oder Jujutsu kommen, etwas im Vorteil war. Fallschule im Judo ist Grundlage und die Beweglichkeit aus dem Bodenkampf war auch merklich 🙂 Allerdings das neue und fordernde für Judoka…. nach der Fallschule ist noch lange nicht Schluss und ein Bodenkampf fern ab der Tatami mit gewaltbereiten Gegnern ist was anderes. Natürlich haben wir mit, aber auch ohne Matten Fallschule gemacht.
Man muss dazu sagen, das die Verteidigung aus Bodenlage nicht das primäre Ziel in der SaCO ist, aber in der Selbstverteidigung kann man sich die Situation leider nicht aussuchen. Auf der Flucht stürzen oder von hinten gestoßen werden! In diese Situation kann man kommen und somit in die Bodenlage. Man muss sich dort verteidigen können und möglichst schnell wieder in den Stand bzw in eine Verteidigungsstellung kommen und möglichst so das man den Angreifer im Blick hat. Da wird es bei der Judo Fallschule vorwärts interessant, denn man muss sich 180 Grad in die andere Richtung drehen. Im Boden darf man dann als Judoka ungewohnt auch mit Tritt- und Schlagtechniken arbeiten. Und auch ein paar schöne Beinhebel waren mit dabei.
Ebenfalls wie immer die Frank Pelny Sensei nicht kennen, hat er immer eine sehr gute methodische Übungsweise um auch Neulingen die Techniken zu vermitteln.
Alles im allen wieder ein wunderschöner Lehrgangssonntag 🙂👍👍👍 Ich freue mich auf den nächsten SaCO Termin und darauf die Techniken mit in die Judo SV einzubauen.
SaCO = Self-Defense and Close Combat Organization
Mehr Infos über die SaCO unter www.saco-defense.de


Die erste Fensterlaibung und das erste Stück der „Balken“ sind montiert 😎



Neben den ganzen Bauarbeiten im Dojo gibt es natürlich immer Zeit für das Training und für Seminare. Also ging es für mich am Sonntag den 27.04.2025 nach Jena zum Frühjahrsseminar des Ryukyu Kobudo Tesshinkan Kyo Kai Europe und zur Deutschen Mannschaft im Ryukyu Kobudo Tesshinkan.
Das Seminar war gut besucht und war unter der Leitung von Frank Pelny Sensei und Sebastian Edelmann Sensei. Die Themen waren Bo-no-Kihon und Kumi-Bo, Bo-no-Kata, Sai, Nunchaku und Nicho-Gama.
Anschließend fand die Deutsche Mannschaft im Ryukyu Kobudo Tesshinkan statt. Hier war das Starterfeld leider etwas überschaubarer. Änderte aber nichts daran das ich aufgeregt war, aber nur bis zum Aufruf… „Es startet Mike Forster“ und dann wird nicht mehr drüber nachgedacht, sondern die monatelang geübten Kata werden gelaufen. Ich startete in zwei Disziplinen.
Als erstes in der Disziplin „Kata-Einzel Schülergrade mix“ in der ich die Kata Shushi-no-kun (Sho) und Shushi-no-kun (Dai) zeigte und belegte den 2. Platz 🥈🙂
In der zweiten Disziplin „Bo-Shiai mix“ hieß es Mann gegen Mann bewaffnet mit Bo (Langstock) und natürlich mit Bogu (Rüstung) und belegte den 3. Platz🥉🙂
Ein wunderschöner Sonntag mit Lehrgang und Wettkampferfahrung und Deutscher Vizemeister hört sich schon gut an 😊








Alle Bretter für die drei Fensterverkleidungen sind fertig. Nun wird zusammen gebaut, verklebt und verschraubt.


Diesmal lasse ich die einzelnen Fertigungsschritte wie sägen, Zapfenlöcher und Zapfen fräsen, Nuten und Federn fräsen usw. weg. Ist ja ähnlich wie bei der langen Wand. Wenn es jemanden interessiert, schiebe ich gern ein paar Bilder hinterher.
Hier mal die erste fast fertige Fensterverkleidung bzw. Fensterlaibung in XXL und natürlich auch selbst gebaut 😎



Weiter geht’s mit der letzten Wand im Dojo. Die Fensterwand wird nochmal etwas aufwendiger da zu den Holz“Balken“ noch die Fensterlaibungen dazu kommen.


Die Holz“Balken“ sind verbaut 😎
Später wird dazwischen mit weißen Feinputz verputzt und dann ist die lange Wand auch fertig 🙂


Etwas mehr als die Hälfte der Bretter sind an der langen Dojo Wand verschraubt. Nun sieht es fast schon aus wie tragende Balken 😎


Alle Bretter sind fertig und passen perfekt 😎 Alles wieder zerlegt und dann geht es los mit der Montage an der Wand 🙂
Und so zusammen gelegt sieht es aus wie aus dem Katalog bestellt 😉

